top of page
_67A5878.jpg

Willkommen auf unserem Blumenfeld am nördlichsten Rand Berlins! 

Tritt ein und lass dich verzaubern!

Unsere Blumen sind das Richtige für dich, wenn du

... dich nach duftenden Schnittblumen sehnst. Unsere werden dich garantiert umwerfen! 

... gerne selbst mit Blumen arrangierst und dich ausprobierst. 

... besondere Farben, Formen und Arten dich faszinieren.

... wilde und verwunschene Gärten liebst. 

... nach mehr Ruhe und Achtsamkeit im Alltag suchst. 

Verborgen hinter einer alten Friedhofskapelle liegen unsere 1200qm, die wir seit 2021 bewirtschaften .

Dabei verzichten wir auf Pestizide, Herbizide

und mineralische Dünger. Den Boden bearbeiten wir so schonend wie möglich: wir pflügen nicht und arbeiten daran, den Boden nach und nach aufzubauen und zu stärken.

Wir suchen besondere Sorten und Farben aus, um dich mit unseren Blumen immer wieder zu begeistern!

IMKE hat schon als Kind ihrer Mutter und Großmutter über die Gärtnerinnenschulter geschaut.

 “Ich möchte viele, bunte Blumen säen,” hatte sie dazu verkündet.

Sie ist für Sortenwahl, Anbauplanung und Vermarktung zuständig.

Am glücklichsten ist sie aber,

wenn die Hände erdig sind

und sie die lang gehegten Blumen

endlich ernten kann. 

Wenn niemand schaut, kann es sein, dass sie durch die Beetreihen läuft und mit den heranwachsenden Pflanzen spricht.

Denn von ihrer Großmutter hat sie gelernt,

dass man mit Pflanzen reden muss, sollen sie gesund wachsen.

Mayda_Spring2022_Book-Web_004.jpg
Mayda_Blumenfarm_16_LauraFrancois.jpg

REUBEN ist im mittleren Westen der USA groß geworden, einer Gegend, die geprägt ist von weiten Feldern und Landwirtschaft.

Nachdem er einen Großteil seines Lebens als professioneller Musiker in Großstädten verbracht hat und dabei viel gereist ist,

hat er immer nach Wegen gesucht, seine Liebe zur Natur, zum Anbau und zum Umweltschutz in eine städtische Umgebung zu bringen. 

Er ist für die Boden- und Pflanzengesundheit und infrastrukturelle Fragen vor Ort zuständig.

Seine Faszination gilt der Arbeit in Kreisläufen: zum Beispiel durch die Herstellung eigenen Komposts und fermentierter Pflanzenstärkungsmittel.

bottom of page